Future Forest Initiative

Future Forest Initiative

Think Tanks

Großes Schloss, Blankenburg, Harz 2,985 followers

The innovation network for all stakeholders willing to create a better forest and climate of tomorrow. Together.

About us

Forests severely damaged by drought and pests reflect the fate of many forest areas in Germany and throughout Europe. The complex but damaged forest ecosystem is emblematic of the many problems that climate change poses for our nature. For this reason, the FUTURE FOREST INITIATIVE creates a framework in which committed actors can network and develop sustainable solution concepts. Through the combination of the innovative power of start-ups, scientific know-how and empirical values of the established economy, we see a great opportunity for new energy to build the forest of the future.

Website
http://www.futureforest.de
Industry
Think Tanks
Company size
51-200 employees
Headquarters
Großes Schloss, Blankenburg, Harz
Type
Nonprofit
Founded
2022
Specialties
Forestry, Climate, Co2, Accelerator, and Innovation

Locations

  • Primary

    Großes Schloß 1

    Großes Schloss, Blankenburg, Harz 38889, DE

    Get directions

Employees at Future Forest Initiative

Updates

  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI @ Bellevue - Pilz-Kaffee aus dem Wald als WinWin für Naturschutz und Waldwirtschaft. Hier präsentiert unsere Mitdiskutantin Jana ihre Idee für den Wald von morgen. Trefft sie und unsere anderen spannenden Speakerinnen am Mittwoch, 05. Juni, 11:00-12:00 Uhr, auf der Woche der Umwelt in Berlin! ❤️🌳🍄

    Sonnige Grüße aus Palma de Mallorca ☀️🍄 Ich sitze hier gerade mit meinem Mushroom Coffee aus der Future Forest Initiative Tasse, die extra mit auf die Insel gereist ist. Mushroom Coffee enthält funktionelle #Pilze die nicht nur deine Konzentration unterstützen sondern auch den Wald! #Lykaia Mushrooms kommen nämlich aus ökologischer Zucht im Wald. Dadurch wird der Totholzanteil gesteigert und gleichzeitig schafft die Zucht auch noch ein nachhaltiges Einkommen für private Waldbesitzer. Ein ziemlich cooles Konzept, denn rund 50% der deutschen Wälder sind in privatem Besitz und benötigen aufgrund der Klimakrise dringend mal ein paar neue Nutzungskonzepte, abseits des Holzverkaufs. Ich freue mich deswegen sehr, mit Future Forest Initiative und Lykaia Nutrition Teil der Grünen Woche in Berlin zu sein. Am 05. Juni um 11 Uhr diskutieren wir über genau dieses Thema und wie wir die aktuelle Krise für die Entwicklung von genau solchen Konzepten verwenden können! Wenn du in Berlin bist, komm unbedingt vorbei und trink einen #Mushroom Coffee mit uns! ❤️

    • No alternative text description for this image
  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI #Community Event 2024: „Von der Community, für die Community“ – Ein Wochenende voller innovativer Ansätze, inspirierender Aufbruchsstimmung und Gemeinschaftsgefühl 🌱 Vergangenes Wochenende durften wir erneut unsere Waldpioniere aus der FFI-Community auf Schloss Blankenburg versammeln. Gemeinsam konnten wir dabei nicht nur spannende Themen rund um Innovationen für den Wald von morgen maßgeblich voranbringen, sondern durften zusätzlich jede Menge Denkanstöße und Aufbruchsstimmung mitnehmen. Inhaltlich stellten wir in diesem Jahr dabei folgende Themen in den Fokus: 🌱 #Schwammwald: Wie können Wassermanagementstrategien zur Stärkung der Waldresilienz beitragen? Mit dem Thema „Schwammwald“ stellten wir uns aktiv zentralen Herausforderungen unserer Zeit. 🌱 #Innovationscampus und Grünes Schloss: In diesem Workshop widmeten wir uns der Frage, wie unser Headquarter Schloss Blankenburg künftig von unserer Community als Ort des Austauschs und Keimzelle eines lebendigen “Innovationsklosters” genutzt werden kann. 🌱 #NaturePavilion am FFI-Forum: Wie gelingt die Verknüpfung wirtschaftlicher und ökologischer Ziele in der Waldwirtschaft? Unsere Best-Practice-Projekte werden wir im Rahmen des Nature Pavillons auf dem kommenden Future Forest Forum Anfang September vorstellen. 🌱 #Waldentwicklung der Zukunft: Wie können Waldbesitzer:innen bei den strategischen Entscheidungen, die sie angesichts großer Herausforderungen, insbesondere bei der Wiederaufforstung, treffen sollen, angemessen unterstützt werden? 👉 Mehr zu den einzelnen #Workshops, unseren #Ergebnissen und weitere #Impressionen findet ihr ab sofort auf unserem Blog! https://lnkd.in/eq76HzJw Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Teilnehmer:innen! Die Fülle und Vielfalt der entwickelten Ideen und Projekte des vergangenen Wochenendes haben uns noch einmal gezeigt: Hier geht noch viel mehr! Wir sind stolz, mit unserer FFI Community einen weiteren Baustein für den Wald von morgen zu legen; als Gemeinschaft, die wirklich etwas bewegen will – und wird. Wir werden diese Aufbruchsstimmung und den Innovationsgeist nun nutzen und in unsere weiteren Projekte und Meilensteine mitnehmen!   👉 Ihr wollte ebenfalls Teil dieser Bewegung werden? Dann kommt in unsere Future Forest Community! https://lnkd.in/et8zFgw9   Sven Lake Heiko Breithaupt Steffen Dehn🌱 Ulrich Grauvogel Dr. Roland Pietsch Susanne Rönnefarth Marius Gröschner Lars Hermes Dr. Christoph M. Scheuren Ina Schiering Sonja Retzlaff Falk Steiner Alexander Watson Alexander Zeihe 🇮🇱🎗️🇺🇦 Letícia Bernardes Tanja Böhm Björn Kaminski Dr. Benjamin Kowalski Wolf Goertz Christoph Ameseder Stefanie Fuhrmann

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
      +1
  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI @ Bellevue – Meet our Speakers: Monika Runkel 🎙   Die finalen Abstimmungen für den von uns initiierten Programmpunkt auf der Woch der Umwelt, organisiert von der DBU, laufen bereits auf Hochtouren! Bei unserer Fachdiskussion widmen wir uns dabei der Frage, wie, angestoßen durch die #Waldkrise, eine Erneuerung und Weiterentwicklung unserer #Waldwirtschaft gelingen kann. Als Forstamtsleiterin in Rheinland-Pfalz und Leiterin des Waldbildungszentrums Rheinland-Pfalz wird Monika Runkel ihr Know-How hinsichtlich ökosystemorientierter Waldnutzung und regenerativer Waldwirtschaft beisteuern. 🎙 „Unser Wohlstand hängt unmittelbar vom Wald ab. Hochwertiges Trinkwasser, saubere Luft, Kühlung der Landschaft und Holz sind nur einige wenige der zahllosen Ökosystemleistungen, die wir für unsere Daseinsvorsorge brauchen. Waldbewirtschaftung geht nur im Einklang mit der Natur. Das zeigen die Klimawandelfolgen sehr deutlich. Ökosystemgerechte Holznutzung leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaft. Diese positiven Erfahrungen motivieren mich täglich für meine Arbeit. Heutige Forstleute sollten in enger Partnerschaft mit der Natur stabile #Waldökosysteme erhalten bzw wieder entwickeln. Das ist hochprofessionelle und anspruchsvolle Arbeit, die wir aber gemeinsam mit der Natur, der Gesellschaft und Expert:innen machen müssen, um erfolgreich zu sein. ‚Was einer nicht schafft, das schaffen viele‘ sagte der Sozialreformer FW Raiffeisen. Ich arbeite dafür, dass wir alle als Lernende in Demut aber mutig gemeinsam auf Augenhöhe im gegenseitigen Respekt die #Zukunft unseres geliebten Waldes erfolgreich gestalten.“   Wir freuen uns bereits auf einen intensiven Austausch! Jana Baltscheit Doris Krabel Susanne Rönnefarth Dr. Benjamin Kowalski DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    • No alternative text description for this image
  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI @ Bellevue – Meet our Speakers: Susanne Rönnefarth 🎙   In weniger als zwei Wochen werden wir uns bei der Woche der Umwelt gemeinsam mit unseren Speaker:innen der Frage widmen, wie, angestoßen durch die #Waldkrise, eine Erneuerung und Weiterentwicklung unserer Waldwirtschaft gelingen kann. Geleitet wird die Fachdiskussion dabei von Susanne Rönnefarth. Die Moderatorin bringt bereits reichlich Expertise aus dem Forschungsprojekt PYROPHOB mit, welches die Auswirkungen von Bränden auf Wald-Ökosysteme erforscht. 🎙 „Meine Vision für die #Waldwirtschaft von morgen ist eine nachhaltige Forstwirtschaft, die soziale und ökologische Funktionen des Waldes integriert. Ich glaube an eine bewusste Nutzung unserer Wälder, die nicht nur Holzproduktion umfasst, sondern auch die Förderung der #Biodiversität. Statt die #Ökosystemkrise des Waldes zu bedauern, sollten wir sie als Chance nutzen, unsere Wälder in vielfältige, widerstandsfähige Mischwälder umzugestalten. Das kann nur mit interdisziplinärer Zusammenarbeit gelingen.“ Wir freuen uns bereits auf einen intensiven Austausch! Dr. Benjamin Kowalski Jana Baltscheit Monika Runkel Doris Krabel #WochederUmwelt

    • No alternative text description for this image
  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI @ Bellevue – Meet our Speakers: Doris Krabel, Leiterin des NABU-Waldinstituts 🎙 Die Woche der Umwelt, organisiert von der DBU, rückt näher und damit auch unser diesjähriger Programmpunkt zur Frage wie, angestoßen durch die #Waldkrise, eine Erneuerung und Weiterentwicklung unserer #Waldwirtschaft gelingen kann. Doris Krabel ist eine unserer Speaker:innen und wird als Leiterin des NABU-Waldinstituts Einblicke in ein naturschutzorientiertes #Waldmanagement geben. 🎙 „Den Wald, wie wir ihn kennen, wird es vermutlich in Zukunft so nicht mehr geben. Wir benötigen daher neue Konzepte und Methoden für ein Vitalitätsmanagement unserer #Ökosysteme, zu denen auch der Wald gehört. Um die Zusammenhänge in diesem hoch komplexen Ökosystem zu verstehen und sie nachhaltig und vitalitätsgerecht steuern zu können, müssen wir jedoch viel mehr über dieses System lernen; denn das „Ökosystem Wald“ ist mehr als nur die Summe seiner Bäume (H. Stern), es ist ein Gefüge, das in seiner Komplexität noch lange nicht verstanden ist. Meine Vision ist daher eine intensivere Forschung und Zusammenarbeit aller Akteure mit dem Ziel, ein vitales Ökosystem Wald aufzubauen, das der Natur seinen Raum gibt und auch eine angemessene Nutzfunktion zulässt.“ Wir freuen uns bereits auf einen intensiven Austausch! Monika Runkel Susanne Rönnefarth Jana Baltscheit Dr. Benjamin Kowalski Björn Kaminski NABU e.V. #WochederUmwelt

    • No alternative text description for this image
  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    +++ Last Call für Pitch & Connect! Bewerbt euch noch bis Donnerstag (23. Mai) für den Bioeconomy Pitch in Leipzig Anfang Juni! 🌱 +++ Pre-Seed, Seed und Growth Stage Startups im Bereich #Bioeconomy aufgepasst! Unter dem Motto Pitch & Connect habt ihr noch bis zum 23. Mai die Chance euch für den Pitch-Award des BioEconomy Cluster Mitteldeutschland zu bewerben!  Gesucht werden #Startups, die Lösungen für eine biobasierte Industrie 5.0 entwickeln, z.B. in den Bereichen Reststoffverwertung, Bioplastik, holzbasierte Materialien und mehr. Eure Chance voll durchzustarten: ✔ Pitcht euer Geschäftsmodell vor potenziellen Kunden und Investoren aus dem Bioökonomie-Sektor!   ✔ Werdet Teil eines dynamischen Clusters!   ✔ Feedback erfahrener Branchenexperten!   ✔ Zugang zu unserem Startup-Programm!  ✔ Übernahme eurer Reisekosten! Auch du möchtest Pionier der Bioeconomy-Szene sein? Dann bewirb dich hier für den Pitch am 04.06.2024 in Leipzig (13 Uhr). Einfach Pitch-Deck einreichen, fertig! Deadline: 23. Mai: https://lnkd.in/e5X4P-x8 Björn Kaminski Technologiepark Weinberg Campus Dr. Ulf-Marten Schmieder Dr. Benjamin Kowalski Christoph Ameseder Anne-Karen Beck Arvid Friebe Sabine Franke Cornelia Frentz Marc Fricke Robin Scharf Dieter Behrentin Jens Varnskuehler #FürDenWaldVonMorgen #greenstartups #pitch #futureforest #accelerator #connect

  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI @ Bellevue – Unsere Speakerinnen zur Frage: Wie kann durch die Waldkrise eine Erneuerung und Weiterentwicklung unserer Waldwirtschaft gelingen? 🌱 Im Rahmen der Woche der Umwelt, die dieses Jahr wieder im Garten des Bundespräsidenten und durch die DBU organisiert wird, diskutieren wir bestehende Lösungen zur Überwindung der aktuellen #Waldkrise. Lösungsansätze gibt es viele – wir zeigen auf, wie wir diese gemeinsam und durch Kooperation auf Augenhöhe auch schnell in die Praxis bringen!  Dazu haben wir inspirierende Stimmen aus #Naturschutz, #Waldwirtschaft und #Startup-Szene zusammengebracht: 🌱 Susanne Rönnefarth – wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PYROPHOB (Forschungsprojekt, das die Auswirkungen von Waldbränden auf das Ökosystem erforscht) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird die Fachdiskussion leiten. 🌱 Dr. Benjamin Kowalski – Unser Head of Science hat einen guten Überblick zu den vielen Ideen, die bereits heute für den Wald von morgen diskutiert werden. Dabei wird er anhand der Future Forest Community zeigen, warum der Erfolg dieser Ideen vor allem von gelungener Kooperation abhängt und wie erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen kann. 🌱 Jana Baltscheit – als Gründerin des Startups Lykaia Nutrition (Startup aus unserem Future Forest Batch #2) bezieht sie funktionelle Pilze aus ökologischer Zucht direkt aus dem Wald. Somit zeigt sie auf, wie innovative Nutzungskonzepte neue Einkommensquellen abseits der Holzwirtschaft schaffen können und dabei zusätzlich den Wald stärken. 🌱 Monika Runkel – als Forstamtsleiterin in Rheinland-Pfalz und Leiterin des Waldbildungszentrums Rheinland-Pfalz wird sie Know-How in Sachen ökosystemorientierte Waldnutzung und regenerative Waldwirtschaft beisteuern und aufzeigen, wie erfolgreiches Wirtschaften durch Naturnähe gelingen kann. 🌱 Doris Krabel – als Leiterin des NABU-Waldinstituts wird sie Einblicke in ein naturschutzorientiertes Waldmanagement geben. 👉 Mehr Informationen zur Woche der Umwelt über die offizielle Website der DBU via  https://lnkd.in/e__naKXD Die Ergebnisse der Diskussion werden wir anschließend in einem Blog-Beitrag veröffentlichen. Stellt mögliche Fragen gerne in die Kommentare und wir versuchen, diese in die Diskussion einfließen zu lassen! 

  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    FFI @ Bellevue - Die Waldkrise als #Innovationstreiber und Erneuerer unserer Waldwirtschaft 🌱 #Last_Call: Am 15. Mai endet die Anmeldefrist für die Woche der Umwelt Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Der Bundespräsident und die DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt laden zur Woche der Umwelt am 4. & 5. Juni 2024 in Berlin ein und bieten dabei im Park des Schlosses Bellevue ein vielfältiges Fachprogramm und Diskussionen mit über 190 Ausstellern. Auch wir und einige spannende Partner-Organisationen sind hier mit einem eigenen Programmpunkt vertreten. Im Rahmen eines Fachforums am 05. Juni zeigen wir, wie die #Waldkrise als Innovationstreiber genutzt werden kann um die Waldwirtschaft neu zu denken. Konkret werden wir uns dabei folgenden Fragen widmen: 🌱 Gibt es wirklich ein "Waldsterben 2.0" und welche Rolle spielen hierbei insbesondere Klimawandel und die Waldwirtschaft? 🌱 Wie können wir die aktuelle Waldkrise in einen Treiber der Erneuerung und Weiterentwicklung unserer Waldwirtschaft umwandeln? 🌱 Was kann jeder einzelne tun, um hier einen positiven Beitrag zu leisten? Besucht uns gerne bei unserem Programmpunkt und seid am 05. Juni von 11:00 – 12:00Uhr live dabei! Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch! Mehr Informationen zur Woche der Umwelt über die offizielle Website der DBU via https://lnkd.in/g8zRd2c Susanne Rönnefarth Dr. Benjamin Kowalski Jana Baltscheit Monika Runkel Theo Katthoever

    • No alternative text description for this image
  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    Picht & Connect: Bewerbt euch noch bis zum 23. Mai für den Bioeconomy Pitch in Leipzig Anfang Juni! 🌱 Unter dem Motto Pitch & Connect könnt ihr an einem Pitch-Award unseres Mitglieds BioEconomy Cluster Mitteldeutschland in Leipzig teilnehmen. Dabei suchen wir zusammen mit unseren Partnern Technologiepark Weinberg Campus und SMILE die besten Gründungsideen und Startups im Themenfeld #Bioeconomy. Eure Benefits: SICHTBARKEIT 🌱 Sichere dir den 1. Platz bei “Let’s pitch”  🌱 Pitche vor einem Publikum aus potenziellen Kunden aus dem Bioeconomy-Sektor  NETZWERK 🌱 Werde Teil eines dynamischen Clusters rund um den Standort Leuna / Halle / Leipzig  🌱 Erhalte Feedback von einer erfahrenen Jury aus Industry Experts & Investoren  🌱 Erhalte Zugang zum Startup-Programm und Support der Future Forest Initiative  COMMUNITY KOSTEN 🌱 Wir übernehmen die Reisekosten für deine Anreise. Wer kann mitmachen: Insgesamt 6 Teams werden ausgewählt, je 3 aus dem Bereich Vorgründung & Pre-Seed und Startups der Seed bis Growth-Phase. Wir suchen insb. Startups, die Lösungen für eine biobasierte Industrie 5.0 entwickeln, z.B. in folgenden Themenfeldern: #Reststoffverwertung aus der Waldwirtschaft, #Bioplastik, neue holzbasierte Materialien, Produkte, die den Einsatz von Holz ersetzen, Produkte für den erweiterten #Holzbau, #Komposite z.B. aus Holzresten.    👉 Bewirb dich hier für den Pitch am 04.06.2024 in Leipzig (13 Uhr). Einfach Pitch-Deck einreichen, fertig! https://lnkd.in/eBePT9yr Arvid Friebe Cornelia Frentz Dr. Ulf-Marten Schmieder Björn Kaminski Gunnar Kaßberg Sabine Franke Lucas Gerrits Miriam Ritter

  • View organization page for Future Forest Initiative, graphic

    2,985 followers

    How to … reward #biodiversity, avoid land #degradation or diversify the use of forest #biomass? Q&A session of ELO / FFI conference @ Brussels 🌱   The panels of our conference at the end of March provided plenty food of thought regarding innovative approaches aiming to establish environmental sustainability. However, some questions of the subsequent Q&A sessions remained unanswered within the given time. Therefore, we obtained the corresponding answers to the hot topics the audience was particularly interested in, which we do not want to gatekeep!   ❗❗❗ Visit our blog via https://lnkd.in/eAAn_mwT and find out more about the speakers’ approaches towards the following questions:   1️⃣ How do we avoid the trap of being caught in the decade-long discussion on how to best measure #biodiversity? 2️⃣ How do you propose to monitor and reward good practice in biodiversity-friendly management?    3️⃣ How important are independent #verification and paying for outcomes (not just practices) to maturity of eco-system service markets?    4️⃣ How to combine sustainability and biomass use in the framework of #bioeconomy in the context of economic growth? Isn't it clear that bioeconomy and sustainability is not compatible with infinite growth? 5️⃣ How to manage forests to harvest for products and store carbon in the forest at the same time? Isn't the instrumental view on biomass problematic for a sustainable future? Ecosystem equilibrium is threatened by the productivist vision on our environment - how to tackle this? Dr. Benjamin Kowalski Elina Kalela European Landowners' Organization Björn Kaminski Christoph Ameseder Christoph zu Stolberg

Similar pages

Browse jobs